
Multifokale Linsen: Typen, Funktion & Astigmatismus
Sind Sie über 40 Jahre alt? Wenn dies der Fall ist, könnten Sie in Erwägung ziehen, multifokale Kontaktlinsen zu tragen.
Sie sind heutzutage wahrscheinlich viel aktiver als Ihre Eltern in jungen Jahren. Sie fahren vielleicht Fahrrad, joggen, bewegen sich viel und treiben alle möglichen Sportarten. Dies sind nur einige der Aktivitäten, die Menschen über 40 heutzutage regelmäßig genießen.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass viele Menschen ab 40 Jahren es vorziehen, beim Ausüben eines aktiven Lebensstils Kontaktlinsen anstelle einer Brille zu tragen.
Sobald wir das Alter von Mitte 40 erreichen, erschwert uns die Presbyopie (Alterssichtigkeit) das Fokussieren auf Objekte, die sich in der Nähe befinden. Früher war eine Lesebrille die einzige verfügbare Option für Linsenträger, wenn sie eine Speisekarte lesen oder all die anderen Aufgaben erledigen wollten, die ein gutes Nahsehen erfordern.
Aber zum Glück gibt es heute viele Optionen mit multifokalen Linsen, die es auf jeden Fall wert sind, in Betracht gezogen zu werden. Multifokale Linsen bieten sozusagen das Beste aus beiden Welten: Sie benötigen keine Brillengläser und haben dennoch ein gutes Nah- und Fernsehen.
Einige multifokale Linsen haben ein bifokales Design mit zwei verschiedenen Arten von Linsen, nämlich eine für das Nahsehen und eine für das Fernsehen. Andere haben ein multifokales Design, bei dem die Linsen progressiv arbeiten, d. h. mit einer allmählichen Veränderung und der Stärke der Linse, wobei ein natürlicher Übergang des Sehens zwischen dem Sehen in der Nähe und in der Ferne stattfindet.
Multifokale Linsen sind sowohl in weichen als auch in formstabilen, gasdurchlässigen (RGP oder GP) Linsenmaterialien erhältlich und sind entweder für den täglichen oder für den längeren Gebrauch, auch nachts, konzipiert.
Einige dieser Linsen können bequem in Teilzeit getragen werden. Dies ist nützlich, wenn Sie diese Linsen beispielsweise nur am Wochenende oder zu anderen Gelegenheiten und nicht täglich tragen möchten.
Um es ganz bequem zu machen, sind auch weiche multifokale Linsen erhältlich, die Sie nur einen Tag tragen, sodass Sie die Linsen abends einfach wegwerfen können. Sie haben dann auch keine weitere Wartung.
In einigen Fällen bieten GP-Multifokallinsen eine bessere Sicht als weiche Multifokallinsen. Aufgrund ihrer etwas starreren Form erfordern GP-Multifokallinsen jedoch oft eine gewisse Anpassung, und es ist einfacher und bequemer, sie täglich zu tragen, damit sich Ihre Augen an die Kontaktlinsen gewöhnen können.
Hybride multifokale Linsen sind eine neue Alternative. Diese Linsen haben einen GP-Kern mit einer weichen Umgebung, was die Anpassung erleichtert.
Multifokale Designs
Ein häufig verwendetes Design von Kontaktlinsen für Menschen mit Kurzsichtigkeit ist ein konzentrisches bifokales Muster. Bei diesem Linsentyp wird die Nahkorrektur in einem kleinen Kreis in der Mitte der Linse durchgeführt, umgeben von einem viel breiteren Kreis, in dem die Fernkorrektur stattfindet.
Die Korrektur der nahen Entfernung wird also in der Mitte durchgeführt und die der Ferne somit im äußeren Ring.
Neben dieser üblichen Konfiguration gibt es noch zwei Arten von Basis-Multifokallinsen:
- abwechselndes Sehen
- gleichzeitiges / simultanes Sehen.
Designs mit abwechselndem Sehen (auch als "übersetzende" Designs bezeichnet) haben spezifische Zonen in der Linse für das Nah- und Fernsehen. Diese Designs sind nur in gasdurchlässigen Linsenmaterialien erhältlich.
Genau wie bei bifokalen Gläsern ist der obere Teil einer multifokalen GP-Linse mit alternierendem Sehen für das Nahsehen und der untere Teil für das Fernsehen bestimmt. Diese beiden Zonen werden durch eine fast unsichtbare Linie getrennt, die Ihrem Augenarzt helfen muss, festzustellen, ob die Linse richtig sitzt.
Wenn Sie beim Tragen dieses Linsentyps geradeaus schauen, schauen Sie eigentlich durch den Teil der Linse, der für die Entfernung geeignet ist. Wenn Sie nach unten schauen, um zu lesen, wird die Linse weiterhin von Ihrem unteren Augenlid gestützt. Auf diese Weise wird Ihr Blick nun durch den unteren Teil der Linse geführt, der für das Nahsehen geeignet ist.
Bei alternierenden Multifokallinsen mit Segmenten in Form eines Halbmonds oder eines Kreises behält die Linse ihre eigene Drehposition bei, indem sie einen Bereich ungleicher Dicke in der Linse verwendet, den wir als Prisma-Ballast kennen.
In einigen Fällen wird der untere Teil der Linse auch abgeflacht, um die Ausrichtung zu erleichtern und einen besseren Tragekomfort auf dem unteren Augenlid zu gewährleisten.
Da alternierende Linsen für das Nah- und Fernsehen geeignet sind, bietet dieser Linsentyp in der Regel eine gute Sicht beim Autofahren und beim Lesen. Es kann jedoch sein, dass sie für die Computernutzung und andere visuelle Aufgaben, die sich in mittlerer Entfernung befinden, nicht so gut funktionieren wie ein simultanes Linsendesign.
Designs für simultanes Sehen bieten gleichzeitig gute Ergebnisse für das Nah- und Fernsehen, indem sie bestimmte Teile verwenden, die sich in der Linse direkt vor der Pupille befinden. Diese Designs sind sowohl in weichen als auch in GP-Linsenmaterialien erhältlich.
Es gibt auch gemischte Designs, wie z. B. eine asphärische Linse, und diese können sehr kompliziert sein, da sie dazu bestimmt sind, die spezifischen Sehprobleme, die Sie haben, zu korrigieren, um so zu einem möglichst natürlichen Sehen zu gelangen.
Dies ist natürlich eine Aufgabe für einen professionellen Augenarzt, der zuerst genau feststellen muss, welcher Teil Ihres Auges unterstützt werden muss, um mit Hilfe eines angepassten Linsentyps im richtigen Material ein optimales Sehen zu erzielen.
Astigmatismus
In der Vergangenheit war es so, dass weiche multifokale Linsen leider keinen Astigmatismus korrigieren konnten. Wenn Sie an dieser Augenkrankheit litten, hatten Sie bei multifokalen Kontaktlinsen nur die Wahl zwischen formstabilen, gasdurchlässigen Linsen.
Glücklicherweise können weiche multifokale Linsen heutzutage auch Astigmatismus korrigieren, indem sie ein torisches Linsendesign verwenden.
Dieser Linsentyp erreicht die richtige Drehposition auf dem Auge, indem er ungleiche Dickenzonen in der Linse verwendet, um so einen prima Ballast-Effekt zu erzeugen, der dem bei einer "übersetzenden" GP-Multifokallinse entspricht.
Hybride Linsen können auch die meisten Formen von Astigmatismus korrigieren.
Monovision
Solange Sie keinen passenden Linsentyp gefunden haben, gibt es keine Möglichkeit, sicherzustellen, ob Sie sich erfolgreich an das Tragen von multifokalen Linsen anpassen können.
Wenn sich diese Art von Linsen nicht bequem anfühlt oder Ihnen keine ausreichende Sicht bietet, kann eine Kontaktlinse mit Monovision möglicherweise eine gute Alternative sein.
Linsen mit Monovision verwenden Ihr dominantes Auge für die Fernsicht und das nicht-dominante Auge für die Nahsicht. Menschen, die Rechtshänder sind, haben eher ein dominantes Auge auf der rechten Seite, und bei Menschen, die Linkshänder sind, ist es eher links.
Aber um das festzustellen, müssen Sie einen Test von einem Spezialisten durchführen lassen.
In der Regel werden Linsen mit einfacher Sicht für Monovision verwendet. Einer der Vorteile hierbei ist, dass Linsen für einfache Sicht weniger kosten, um sie zu ersetzen, was Ihr jährliches Budget für Ihre Linsen spürbar senken kann.
Aber in einigen Fällen können Sie bessere Ergebnisse erzielen, indem Sie eine Linse mit einfacher Sicht auf dem dominanten Auge für die Fernsicht und eine multifokale Linse auf dem anderen Auge für die mittlere oder nahe Sicht verwenden.
In anderen Fällen kann Ihr Spezialist sich dafür entscheiden, eine multifokale, auf die Entfernung basierende Linse für Ihr dominantes Auge und eine multifokale, auf die Nähe basierende Linse für das andere Auge zu verwenden. Diese Techniken sind auch als angepasste Lösungen für Monovision bekannt.
Was ist, wenn multifokale Linsen bei Ihnen nicht funktionieren?
Wenn multifokale Linsen trotz allem nicht die richtige Lösung für Sie bieten, kann Ihr Spezialist die meisten Marken an den Hersteller zurücksenden, um so eine Rückerstattung Ihres Geldes zu erhalten.
Wenn Sie kein erfolgreicher Träger dieser Art von Linsen sind, können Sie in der Regel eine vollständige oder teilweise Rückerstattung der Kosten erhalten, die Sie für das Material und für das Anpassen der Linsen aufgewendet haben.
Aber ein Teil des gesamten Kostenbildes wird durch die Zeit und den Dienst bestimmt, die Ihr Spezialist für die Untersuchung Ihrer Augen, das Anpassen der Linsen und zusätzliche Kontrollen aufgewendet hat. Dieser Teil des Kostenpreises wird in der Regel nicht zurückerstattet.
Um Ihre Erfolgschancen beim Tragen von multifokalen Linsen zu erhöhen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Erwartungen etwas anpassen.
Dieser Linsentyp wird in der Regel nicht in der Lage sein, für eine ebenso klare Sicht zu sorgen, die Sie beim Tragen von bifokalen oder progressiven Linsen erhalten. Es ist sogar eher wahrscheinlich, dass Sie noch immer eine Brille für einfache Sicht oder eine Lesebrille für bestimmte Aufgaben wie Autofahren im Dunkeln oder das Lesen der kleinen Schrift auf beispielsweise einer Packungsbeilage benötigen.
Aber es ist vernünftig zu erwarten, dass die multifokalen Linsen Ihnen eine insgesamt recht akzeptable Sicht von 80 % Ihrer täglichen Aktivitäten bieten, und dies ohne die Notwendigkeit von zusätzlichen Brillengläsern.