Welke types en soorten contactlenzen zijn de beste?

Welche Arten und Typen von Kontaktlinsen sind die besten?

Es gibt viele verschiedene Arten und Marken von Kontaktlinsen, und jede Marke hat eine Reihe einzigartiger Eigenschaften, die diese spezielle Marke möglicherweise am besten für Sie geeignet machen. Kurz gesagt, es gibt nicht die eine Marke, die für alle Kontaktlinsenträger am besten ist.

Beginnen Sie nicht einfach mit dem Experimentieren, sondern wenden Sie sich an einen Augenspezialisten, um nach einer gründlichen Untersuchung festzustellen, welcher Linsentyp und welche Marke für Ihre Augen und Ihre individuellen Bedürfnisse am besten geeignet sind.

Schätzungsweise 90 % der Kontaktlinsen, die hier in Europa jährlich verschrieben werden, sind weiche Linsen. Die Faktoren, die bestimmen, welche weichen Kontaktlinsen für Sie am besten geeignet sind, berücksichtigen unter anderem die folgenden Faktoren, die wir Ihnen im Folgenden gerne auflisten.

Die Basiskurve

Die Basiskurve ist die Kurve, die für das Anpassen Ihrer Linsen an die Rückseite des Auges wichtig ist. Diese Kurve sollte der Kurve an der Vorderseite Ihrer Augen, der sogenannten Hornhaut, ähneln.

Die Oberfläche der Linse sollte so gut wie möglich mit der Mitte der Hornhaut abschließen, wodurch die Linse weich und gleichmäßig wird und für eine klare, unverzerrte Sicht sorgt.

Bei der Untersuchung, welcher Kontaktlinsentyp am besten geeignet ist, sucht Ihr Spezialist auch nach einer Marke von weichen Linsen, die die richtige Kurve hat, die zu Ihrer Augenform passt.

Die meisten Marken bieten die notwendigen Variationen in den Kurven. Es kann jedoch sein, dass Sie eine Linse mit einer spezifisch flacheren oder stärker ausgeprägten Basis benötigen. Es kann also sein, dass Ihr Linsentyp im allgemein verbreiteten Sortiment weniger verfügbar ist, aber normalerweise weiß Ihr Optiker Rat.

Der Durchmesser der Linse

Der Durchmesser einer weichen Kontaktlinse ist für die Zentrierung der Linse und den Tragekomfort von großer Bedeutung. Wenn Sie ein unterdurchschnittlich kleines Auge haben, benötigen Sie in der Regel auch eine Linse mit einem kleineren Durchmesser.

Was auch eine Rolle spielt, ist die Form Ihrer Augenlider und die Abmessungen der Öffnung Ihres Auges. Dies kann dazu führen, dass Sie eine Linse mit einem schmaleren oder breiteren Durchmesser benötigen, um die Linsen leicht aus dem Auge entfernen und wieder einsetzen zu können.

Die Behandlung von Astigmatismus

Wenn Sie unter Astigmatismus leiden und eine sogenannte "torische" oder "astigmatische" Kontaktlinse benötigen, gibt es verschiedene Linsenmarken für Sie. So gibt es verschiedene Designs, die für die richtige Ausrichtung der Linsen sorgen, was zu einer Verringerung der Rotation der Linse führt, wenn Sie mit den Augen blinzeln oder wenn Sie plötzlich die Position Ihres Kopfes verändern.

Abhängig von der spezifischen Form Ihres Auges und anderen bestimmenden Faktoren wie der Straffheit Ihrer Augenlider kann Ihre Wahl der Kontaktlinse auf eine bestimmte Linsenmarke beschränkt sein, selbst wenn die Basiskurve und der Durchmesser von zwei verschiedenen Marken gleich sind.

Behandlung der Oberfläche des Auges

Bei einigen Arten von weichen Kontaktlinsen ist es notwendig, die Linse auf spezifische Weise noch einmal zu behandeln, um sicherzustellen, dass die Linsen länger feucht bleiben und folglich auch einen besseren Tragekomfort gewährleisten.

Wenn Sie unter trockenen Augen leiden oder wenn sich Ihre Linsen nach einigen Stunden des Tragens trocken anfühlen, kann es wünschenswert oder notwendig sein, auf bestimmte Linsenmarken umzusteigen, die in diesem Zusammenhang die richtige Behandlung bieten, damit Sie die Linsen weiterhin bequem tragen können.

Der einzige Weg, um herauszufinden, welcher Typ und welche Marke von Kontaktlinsen für Sie am besten geeignet sind, ist eine umfassende Untersuchung Ihrer Augen durch einen Spezialisten, bevor Sie mit dem Anpassen der verschiedenen Marken beginnen.

Gelegentlich kann es vorkommen, dass Sie ein paar oder mehrere Linsen ausprobieren müssen, bevor Sie in Absprache mit Ihrem Augenspezialisten herausfinden, welcher Linsentyp Ihren spezifischen individuellen Bedürfnissen am besten entspricht.

Zurück zum Blog